Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Diözese Linz steigt als erste Diözese Österreichs auf 100 % zertifizierten Ökostrom um. V.l.: Mag. Alois Froschauer, Generaldirektor LINZ AG, Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Umweltsprecher der Diözese Linz, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger,

Diözese Linz steigt als erste Diözese Österreichs auf 100% zertifizierten Ökostrom um

Die Diözese Linz vollzieht als erste Diözese in Österreich den Umstieg auf 100 % zertifizierten Ökostrom nach Richtlinien UmweltZeichen 46 „Grüner Strom“. Als Mitglied des Klimabündnisses haben die Umwelt- und Finanzverantwortlichen der Diözese Linz in den letzten Jahren auf diesen Schritt hingearbeitet.

mehr: Diözese Linz steigt als erste Diözese Österreichs auf 100% zertifizierten Ökostrom um
Menschen, Menschen, Menschen. © hotblack/morguefile.com

Bitte zu Tisch

Diese Ausgabe der Theologisch-praktischen Quartalschrift  legt den Fokus auf den Genuss des Essens: auf die damit verbundenen Gaumenfreuden, die ästhetischen Inszenierungen und die kulturellen Überhöhungen.

mehr: Bitte zu Tisch
Gänseblümchen. © Roland Lengauer

Schöpfungsverantwortliche im Pfarrgemeinderat

Der Fachausschuss "Schöpfungsverantwortung" und seine möglichen Aufgaben in einer Pfarre.

mehr: Schöpfungsverantwortliche im Pfarrgemeinderat
Gehimmelt und geerdet. © butkovicdub/morguefile.com

Nicht mit eigener Hand erworben

Predigt zu den Bittprozessionen von Umweltsprecher Michael Rosenberger.

mehr: Nicht mit eigener Hand erworben
Wasserfall im Pesenbachtal. © Roland Lengauer

Tropfen, Pfützen, Gurgelbäche. Lebensraum Gewässer.

Predigt von Prof. Michael Rosenberger - Predigtvorschlag zum Erntedankfest 2013

mehr: Tropfen, Pfützen, Gurgelbäche. Lebensraum Gewässer.
LEGO Wohnmobil am Strand. © Michael Haderer

Warum wir nicht tun, was wir wissen. Wer rettet die Welt unserer Kinder?

Was tun, damit sich ein zukunftsfähiger Lebensstil durchsetzt? Aber was sind die Stolpersteine und was braucht es, damit die Hindernisse überwunden werden können?

mehr: Warum wir nicht tun, was wir wissen. Wer rettet die Welt unserer Kinder?
Giotto - Die Vogelpredigt des Assisi. Fresko in der Kirche St. Francesco in Assisi. © de.wikipedia.org (gemeinfrei)

Franziskus von Assisi

Christus nachfolgen. Dies wollte ein Kaufmannssohn aus Assisi im italienischen Umbrien. Seinem Vorbild folgen bis heute unzählige Menschen. Und seine Ehrfurcht vor Gottes Schöpfung ist beispielgebend.

mehr: Franziskus von Assisi
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen