Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben
  • Wallfahrt und Pilgern
  • Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Adlwang
Pfarrgemeinde Adlwang
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung - Heiliges Jahr 2025

Die Wallfahrtskirche Adlwang ist eine der Jubiläumskirchen im Heiligen Jahr

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Adlwang wurde als eine der ältesten Marienwallfahrtsorte mit bekannter Wallfahrtstradition zu einer der 14 Jubiläumskirchen der Diözese Linz im Heiligen Jahr 2025 auserwählt.

Das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet.

Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung. Unter diesem Motto  lädt die Katholische Kirche in Oberösterreich ein, den Glauben neu zu erleben, Versöhnung zu suchen und vielfältige Zeichen der Hoffnung in die Welt zu tragen.

Zentrum des Heiligen Jahres ist natürlich Rom, darüber hinaus gibt es aber auch weltweit heilige Stätten des Jubiläums (Jubiläumskirchen), die laut Papst Franziskus als „geistliche Oasen“ auf dem Glaubensweg Stärkung bieten sollen.

Sich als Pilgerin oder Pilger der Hoffnung auf den Weg nach Rom zu machen, ist – aus verschiedenen Gründen – nicht allen Menschen möglich. Für sie – aber natürlich auch für all jene, die auf „alten und neuen Wegen“ (Papst Franziskus) unterwegs nach Rom sind – gibt es entlang der Pilgerrouten nach Rom Jubiläumskirchen, in denen ebenfalls der Jubiläumsablass empfangen werden kann. Sie sollen als „geistliche Oasen“ auf dem Glaubensweg Stärkung durch die „Quellen der Hoffnung“ bieten, insbesondere durch den Empfang des Sakraments der Versöhnung und erweiterte Gebetszeiten. 

Die Jubiläumskirchen sind im Grunde Ziele für Menschen, die Wallfahrten machen wollen, denn ein wesentlicher Aspekt des Heiligen Jahres ist das Sich-auf- den-Weg-machen – äußerlich, aber noch mehr innerlich.


Links:

Heiliges Jahr 2025 - Allgemeine Homepage

 

Heiliges Jahr 2025 - Diözese Linz

 

Gebetskarte zum Hl. Jahr

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Adlwang


Bad-Haller-Straße 6
4541 Adlwang
Telefon: 07258/3904
pfarre.adlwang@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/adlwang

Zuständiger Seelsorger

P. Siegfried Eder, Tel.: +676 87765710

Pfarrbüro Tassilo-Kremsmünster

Tel.:  07583 21200

Erstkontakt bei einem Todesfall

Bestattung Mörtenhuber, Tel.: 07258 2081

(24 Stunden erreichbar)

Spendenkonto für die Sanierung und Restaurierung der Wallfahrtskirche: 

AT58 3456 0000 0232 8110


Anmeldung zur Wallfahrt

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen