Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelle Infos
  • Über uns
  • Service
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hörsching
Pfarrgemeinde Hörsching
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinsamer Betriebsausflug ins Mühlviertel

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Der Betriebsausflug der angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pfarrcaritaskindergartens Hörsching und der Pfarre Hörsching führte heuer im Juli auf den Pöstlingberg, nach Lichtenberg und auf die Eidenberger Alm. Mit Freude durfte ich die Kolleginnen und Kollegen in meine Heimat entführen. 

 

Kirchenführungen durch Barock und Moderne 

Wolfgang Seitz empfing uns auf dem Pöstlingberg und erzählte über die bewegte Geschichte der Pöstlingbergkirche, über die Bedeutung einzelner Figuren und Bilder und den Turmbrand.  

In Lichtenberg empfing uns Pastoralassistent Christian Hein in der 2010 fertig gestellten neuen Kirche, die Teil des Lichtenberger Seelsorgezentrums auf dem Ortsplatz ist. Der weiß verkleidete Holzbau wurde umweltfreundlich gebaut und mit einer Hackschnitzelanlage, welche auch die öffentlichen Gebäude der Gemeinde wärmt, ausgestattet. Franz von Sales ist der Kirchenpatron seit der Vorgängerkirche aus den 60er-Jahren. Als Lichtenberg 2011 erstmals Glocken bekam, wurden Benedikt von Nursia (Friede), Elisabeth von Thüringen (Gerechtigkeit) und Franz von Assisi (Schöpfungsverantwortung) als Glockenpatrone ausgewählt.  

Licht als Programm 

Licht musste beim Kirchenbau in Lichtenberg eine Rolle spielen, daher wurden Sigrun Appelt als Lichtkünstlerin und Andrea Konzett mit der Gestaltung der Kirche betraut. In Zusammenarbeit mit Dombaumeister Architekt Wolfgang Schaffer und Architekt Alfred Sturm gestalteten sie 12 hohe Fenster, die sich nach dem täglichen Lauf der Sonne ausrichten und gleichzeitig 12 Säulen bilden (Apostelsymbolik). Als Jahresabschluss legten wir in einer kleinen Andacht ein Blumenmandala im von natürlichem Tannenholz geprägten Kirchenraum, bevor wir zur Giselawarte aufbrachen. Mit guter Aussicht und einem ausgezeichneten Essen auf der „Eidenberger Alm“ in gemütlicher Runde beschlossen wir den Tag. 

Monika Greil-Payrhuber 

Bilder
Betriebsausflug Kirche Pöstlingberg
Betriebsausflug Kirche Pöstlingberg
Betriebsausflug Kirche Pöstlingberg
Betriebsausflug Kirche Pöstlingberg
Betriebsausflug Kirche Lichtenberg
Betriebsausflug Kirche Lichtenberg
Betriebsausflug Max vor der Giselawarte
Betriebsausflug Max vor der Giselawarte
Betriebsausflug Team Pfarrbüro
Betriebsausflug Team Pfarrbüro
Betriebsausflug Kirche Pöstlingberg
Betriebsausflug Kirche Pöstlingberg
Auf dem Ortsplatz Lichtenberg
Auf dem Ortsplatz Lichtenberg
Betriebsausflug Kirche Lichtenberg
Betriebsausflug Kirche Lichtenberg
Betriebsausflug Mitglieder Team Kindergarten
Betriebsausflug Mitglieder Team Kindergarten
Betriebsausflug Mitglieder Team Kindergarten
Betriebsausflug Mitglieder Team Kindergarten
Betriebsausflug Kirche Lichtenberg
Betriebsausflug Kirche Lichtenberg
Gisela vor der Giselawarte
Gisela vor der Giselawarte
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hörsching


Neubauerstraße 2
4063 Hörsching
Telefon: 07221/72105
Mobil: 0676/8776-5138
pfarre.hoersching@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hoersching
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen