Pfarrassistent Mag. Michael Steiner und Pfarrmoderator Dr. Andreas Altrichter stellten sich mit launigen und herzlichen Worten den Messbesucher/inne/n vor.
„Es war uns ein Anliegen, ein bestehendes Fest als Begrüßungsgottesdienst zu wählen, und nicht einen Extra-Anlass für uns zu schaffen“, betonen die beiden. „Trachtensonntag und Bayrischer Frühschoppen eigneten sich dafür bestens am Beginn dieses Arbeitsjahres.“
Der festliche Gottesdienst war von fröhlicher Stimmung geprägt. So gab es anstelle einer klassischen Predigt ein gegenseitiges Interview mit Fragen und aufschlussreichen Antworten zu Werdegang und Persönlichkeit. Die Freude darüber, dass die Pfarre Hörsching von vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter/inne/n getragen wird, kam dabei auch zum Ausdruck.
Die musikalische Umrahmung wurde von einem bunt zusammengestellten Ensemble von Personen gestaltet, die auch in verschiedenen Gruppen aktiv sind.
Freude und Fröhlichkeit dann auch beim anschließenden Bayrischen Frühschoppen der Pfadfindergilde: Neben den Weiß- und anderen Würsten (die übrigens allesamt aufgegessen wurden), Weißbier vom Fass gab es auch nach langer Zeit wieder das erste Pfarrcafé mit hausgemachten Mehlspeisen – natürlich alles unter Einhaltung der Corona-Regeln, die beim Eingang des Pfarrhofes penibel kontrolliert wurden.
Bis in den Nachmittag hinein genossen Besucher/inne/n und auch Helfer/inne/n den sonnigen Sonntag im Pfarrhof.
(Claudia Schmidthaler)