Am Sonntag, 19. Februar 2023 gestalteten unsere Jungschar-Kids gemeinsam mit unserer Wortgottesfeierleiterin Sissy Strigl eine Faschings-Wortgottesfeier. Viele folgten der Einladung und kamen verkleidet in die Kirche. Bei modernen rhythmischen Liedern wurde gefeiert und unsere Kids führten 3 Rollenspiele auf, in denen die Themen Schöpfungsverantwortung, Toleranz, Integration und Gemeinschaft besonders hervorgehoben wurden. Diese Themen wurden auch in den Fürbitten wieder aufgegriffen. Die Highlights dieser ganz besonderen Wortgottesfeier waren, dass sich unsere Sissy als Fußball-Fan geoutet hat und der gemeinsame Auszug aus der Kirche in Form einer Polonaise.
Liebe Sissy, liebe Jungschar-Kids vielen Dank für diese wunderschöne, tolle Wortgottesfeier!
Die traditionelle Kindersegnung für die Täuflinge des Vorjahres wurde heuer am Sonntag, 29. Jänner auf alle Kinder ausgeweitet. Die Wortgottesfeier mit kindgerechtem Evangeliumstext zu den Seligpreisungen (Mt 5,1-12) hat musikalisch die Mütterrunde umrahmt. Wortgottesfeierleiterin Veronika Pernsteiner wies in der Predigt auf die Himmels-Momente hin, die Menschen einander schenken können, um schon auf dieser Welt das Reich Gottes für andere erfahrbar zu machen. Bei der anschließenden Segnung der Kinder und der Zusage "Jesus hat dich lieb" brachten die Kinder ihre ausgemalten Kerzenbilder mit. Die heurigen Erstkommunionkinder haben die Fürbitten gelesen. Für jede Fürbitte ist eine Schwimmkerze entzündet und in eine Wasserschale gelegt worden, sodass das Licht jeder Fürbitte den ganzen Gottesdienst lang geleuchtet hat. Die guten Wünsche des Chores für die Kinder sind besonders im Lied "Mögen Engel dich begleiten" zum Ausdruck gekommen.
Über 35 Jahre lang - von der Gründung an - hat Marianne Pernsteiner die monatlichen Senioren-Nachmittage der Pfarre Lacken geleitet und damit vielen älteren Menschen Begegnung und Gespräche und so manchen lustigen Ausflug in gemütlicher Runde ermöglicht.
Beim "Nikolaus-Seniorennachmittag" (Nikolaus: Alfred Alberer) hat sie am 2. Dezember 2022 ihre Leitungs-Funktion zurück gelegt und wird in Zukunft als Besucherin dabei sein. Karin Glasner übernimmt die Organisation.
Karin Glasner, Beauftragte für Diakonie/Solidarität im Seelsorgeteam der Pfarre Lacken, dankte ihr im Namen der Pfarre und der älteren Menschen, die Monat für Monat seit über 35 Jahren diese Nachmittage erleben können.
Auch drei neue Teammitglieder für das Organisationsteam der Pfarrseniorennachmittage haben sich den Besuchern vorgestellt. Wir wünschen den neuen Teammitgliedern viel Freude und viele unvergessliche Momente bei den Senioren-Nachmittagen!
Liebe Marianne vielen herzlichen Dank für dein jahrzehntelanges Engagement in unserer Pfarre!
Liebe Karin wir wünschen dir alles Gute für deine neue Aufgabe!
"Jesus, you are my life" war das Eingangslied beim Gottesdienst am Christkönigsonntag.
Kurat John sowie Anna Maria Zauner und Tobias Gastinger (Ministrantenleitung) haben sich bei 5 MinistrantenInnen bedankt, die ihren Dienst beendet haben und 5 Buben und Mädchen begrüßt, die ihren Dienst offiziell begonnen haben. Wir wünschen den neuen Minis viel Freude!
Herzlichen Dank an die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Andrea Endt und Melanie Wurzinger für die lebendige musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
Bischofsvikar Willi Vieböck hat am Sonntag, 18. 9. 2022 in einem feierlichen Gottesdienst ein neues Seelsorgeteam (SST) für die Pfarrgemeinde Lacken beauftragt. Das Seelsorgeteam-Modell ist ein Pfarrgemeindeleitungsmodell im Zukunftsweg der Diözese Linz. Das Seelsorgeteam in Lacken besteht aus der kirchenrechtlichen Leitung durch Pfarrprovisor Propst Hans Holzinger vom Stift St. Florian, aus dem Obmann für Finanzen, Wolfgang Zauner, für den Grundauftrag Liturgie engagiert sich Veronika Pernsteiner, den Grundauftrag Verkündigung nehmen Elma Bayer und Alexandra Pichler-Langegger wahr, für den Grundauftrag Diakonie/Solidarität setzt sich Karin Glasner ein und für den Grundauftrag Gemeinschaft hat sich Alfred Alberer bereiterklärt.
Bischofsvikar Vieböck betonte in seiner Predigt, dass die Leitungsverantwortung durch ausgebildete Laien von großer Bedeutung für eine lebendige Pfarrgemeinde ist.
Auf dem Foto v.l.n.r.: 1.Reihe: Veronika Pernsteiner, Elma Bayer, 2. Reihe: Alfred Alberer, Alexandra Pichler-Langegger, Wolfgang Zauner, Monika Greil-Payrhuber (diözesane SST-Begleiterin), 3. R.: diözesaner SST-Ausbildungsleiter Diakon Bruno Fröhlich, Pfarrprovisor Propst Hans Holzinger, Bischofsvikar Willi Vieböck. Nicht auf dem Foto: Karin Glasner, Grundbeauftragte für Diakonie/Solidarität.
Unsere Goldhaubengruppe hat für den heutigen Feiertag Maria Himmelfahrt so viele Kräutersträusserl gebunden! Es hat wunderbar nach Kräutern in der Kirche geduftet. Danke der Bläsergruppe des Musikvereins Lacken für die wunderbare musikalische Gestaltung und Emmanuel Maigari für die Leitung des feierlichen Gottesdienstes. Beim anschließenden Pfarrcafe wurde dei Gottesdienst-Gemeinschaft - Kinder und Erwachsene - noch einmal gestärkt.
Am vergangenen Wochenende 24./25. Juni 2022 hat unser Seelsorgeteam seine mehrmodulige Ausbildung im Bildungshaus Schloss Puchberg erfolgreich abgeschlossen. Feierlich wurden die Zertifikate von Mag. Reinhard Wimmer und Mag. Elisabeth Greil überreicht.