Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Pfarrgemeinde
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

DANK zu Silvester

31. Dezember 2023

Liebe Pfarrgemeinde!

Als Sprecherin des Seelsorgeteams ist es mir ein großes Anliegen, die Dankes-Worte am Ende des Jahres auszusprechen. Unsere kleine Pfarrgemeinde ist eine sehr lebendige Pfarrgemeinde. Wir dürfen uns über ca. 200 engagierte Ehrenamtliche aller Altersstufen freuen, die ihre persönliche Zeit für unsere große PFARR-FAMILIE in irgendeiner Weise einsetzen. Wir sind gut aufgestellt in allen 4 Grundaufträgen der Kirche: Liturgie, Verkündigung, Caritas/Solidarität und Gemeinschaft. Wir freuen uns über viele Aktivitäten und Angebote für alle Altersgruppen und über das Feiern der Sakramente. Wir sind bei den Menschen in Freud und in Leid: wenn jemand etwas zu feiern hat aber auch, wenn jemand einen Menschen durch den Tod verliert. Ich bedanke mich bei den Seelsorgeteam-Mitgliedern, die diese Grundaufträge und das Finanzielle Gebaren der Pfarre mit Leben füllen. Wir freuen uns über die Vielfalt in der Leitung von Gottesdiensten: wir sind – neben Kurat John und Propst Holzinger sowie den priesterlichen Aushilfen insgesamt 5 Wortgottesfeierleiterinnen, die wir Gottesdienste gestalten - ich bin sehr dankbar dafür. Wir freuen uns über 13 Lektorinnen und Lektoren und über 7 Kommunionhelferinnen und -helfer. Wir freuen uns über die Vielfalt in der musikalischen Gottesdienstgestaltung durch Kirchenchor, Chorgemeinschaft, Mütterrunden-Chor, über insgesamt 4 Organistinnen und Organisten sowie über die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Lacken und sind sehr dankbar dafür. Ein Danke an unsere Mesnerinnen, die so viel zu allen unseren stärkenden Liturgien beitragen sowie an das Blumenschmuck-Team für das regelmäßige Schmücken der Kirche. Ein Danke an die Goldhaubengruppe Lacken, die so vieles für die Kirche leistet. Ein Danke an den Pfarrgemeinderat und die vielen Engagierten in den Fachteams des Pfarrgemeinderats, die so viele Ideen verwirklichen und Angebote setzen! Ein Danke an diejenigen, die sich um den Friedhof und die Gräber kümmern, wo wir unsere lieben Verstorbenen besuchen. Ein Danke an alle Kinder und Jugendlichen – insgesamt sind es 21 - die als Ministrantinnen und Ministranten die Gottesdienste am Altar mitgestalten und ein Danke auch allen Eltern, die diese Kinder zur Kirche bringen, damit sie ihren Dienst tun können. Ein Danke an die Ministrantenleitung, die unsere Minis so umsichtig begleiten. Ein Danke an alle, die unsere Pfarrbriefe in die Häuser tragen, sodass die ganze Pfarrbevölkerung durch den Pfarrbrief mit der Pfarre verbunden ist.

Ein Danke an alle, die ihren Kirchenbeitrag zahlen und darüber hinaus für jeden Beitrag in den Kirchensammlungen – damit unsere Pfarre auch finanziell funktionieren kann und damit Solidarität für verschiedene Aktionen spürbar wird.

Ich setze mich auch weiterhin gern mit viel Herzblut für unsere Pfarre ein, weil ich spüre, dass ganz viele Menschen an einem Strang ziehen und ich möchte jeder und jedem dafür danken. Nur so können wir in lebendigen Gottesdiensten auftanken, können die Kinder und Jugendlichen an den Glauben herangeführt werden und Angebote für ihre Freizeit finden, kann es spirituelle und gemeinschaftliche Angebote geben, und können Solidaritätsaktionen stattfinden und die (älteren) Menschen Gemeinschaft erfahren.

Viele Dekanate in unserer Diözese haben bereits begonnen, im Rahmen des Pfarrstrukturprozesses auf dem Zukunftsweg noch enger zusammenzuwachsen - das Dekanat Altenfelden, zu dem wir gehören, wird 2025 mit dem Pfarrstrukturprozess der Diözese beginnen. Dazu wird es ab dem kommenden Jahr verstärkt immer wieder Informationen geben. Ich danke am Ende dieses Jahresschluss-Gottesdienstes von ganzem Herzen allen, die sich im Hinter- und Vordergrund engagieren oder die vielfältigen Angebote unserer Pfarrgemeinde auch annehmen, sei es durch die Teilnahme an einem Gottesdienst oder an einem anderen pfarrlichen Veranstaltungs-Angebot.

Ich sage Vergelt`s Gott allen Ehrenamtlichen und allen Pfarrangehörigen: für Euer Mit-Tun, für Euer Mitfeiern, für Euer Dabei-Sein und Dabei-Bleiben im Namen Jesu.

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Neues Jahr!

Veronika Pernsteiner

Beitritt der Pfarrgemeinde Lacken zum Klimabündnis - 56. Klimabündnis-Pfarrgemeinde der Diözese Linz

15. Oktober 2023

„Wir als Pfarrgemeinde Lacken fühlen uns verbunden mit allen Menschen und allen Geschöpfen dieser Erde, besonders auch mit den kommenden Generationen. Gottes Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung nehmen wir an und wollen im Vertrauen auf ihn die richtigen Schritte setzen und unsere Mitmenschen einladen mitzutun.“

Dieses Statement ist die Klimabündnis-Philosophie der Pfarrgemeinde Lacken, die kürzlich in einem Gottesdienst offiziell als 56. Pfarrgemeinde der Diözese Linz dem Klimabündnis OÖ beigetreten ist.

 

mehr: Beitritt der Pfarrgemeinde Lacken zum Klimabündnis - 56. Klimabündnis-Pfarrgemeinde der Diözese Linz

90 Jahr-Jubiläum "Maria Hilf" Kirche Lacken und Erntedankfest

8. Oktober 2023

Mit der Segnung der Erntekrone bei der Ortskapelle begann am Sonntag, 8. Oktober 2023 das Erntedank und das Jubiläumsfest „90 Jahre Maria Hilf-Kirche Lacken“. Die Kindergartenkinder trugen mit einem Lied zur berührenden Atmosphäre bei. Der Festzug zur Kirche, angeführt von der Musikkapelle Lacken, begleitete die von der Goldhaubengruppe gebundene und von Firmlingen getragene Erntekrone. Der berührende Festgottesdienst – geleitet von Propst Johannes Holzinger, dem kirchenrechtlichen Leiter der Pfarrgemeinde Lacken – wurde musikalisch von der Chorgemeinschaft Lacken unter der Leitung von Andrea Endt und Melanie Wurzinger und Bläsern der Musikkapelle Lacken unter der Leitung von Gerald Mörzinger mit der Alpenländischen Messe von Lorenz Maierhofer wunderbar gestaltet. 

mehr: 90 Jahr-Jubiläum "Maria Hilf" Kirche Lacken und Erntedankfest

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Lacken


Lacken 7
4101 Feldkirchen an der Donau
Telefon: 07232/2833
Mobil: 0676/8776-6351
pfarre.lacken@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lacken

Kanzleizeiten St. Martin

 

Di     07:30 - 10:30

Do    07:30 - 11:30

Fr      07:30 - 11:30

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen