Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lourdes - Wallfahrt und Studienreise der Familienpfarre

17.-24. Mai 2014

Die Pfarrwallfahrt 2014 führte uns von 17. bis 24. Mai 2014 nach Lourdes, einer französischen Stadt in der Region Midi-Pyrénées nahe der spanischen Grenze. Lourdes ist als Ort der Marienerscheinungen einer der weltweit am meisten besuchten Wallfahrtsorte. Die Reise nach Lourdes führte uns zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und durch reizvolle Landschaften Italiens, Frankreichs und der Schweiz.

 

Lourdes - einer der weltweit am meisten besuchten Marien-Wallfahrtsorte:

Image (img1002) invalid or missing

Lourdes ist heute eine mittelgroße Stadt mit rd. 15.000 Einwohnern. Sie liegt im Südwesten Frankreichs in der Nähe der spanischen Grenze. Im Zentrum von Lourdes liegt der so genannte Heilige Bezirk "Sanctuaires" ein Gebiet von 52 Hektar, in dem sich die Grotte von Massabielle und drei übereinander gebaute Kirchen befinden, zu denen breite Prozessionswege führen. Aus der Grotte selbst entspringt eine Quelle mit dem Lourdes-Wasser, dem Wunderheilungen nachgesagt werden. Die Grotte selbst ist nicht geschmückt. In einer Nische rechts oben steht die bekannte Marienstatue des Bildhauers Joseph-Hugues Fabisch aus dem Jahre 1864. Der Franzose näherte seine Darstellung der "weißen Dame" an die Beschreibung der Hl. Bernadette an.

 

 Bernadette Soubirous und die Begegnung mit der "Unbefleckten Empfängnis"

Image (img1011) invalid or missing

Die Hl. Bernadette war eine französische Ordensschwester (1844-1879), die als Mädchen 1858 mehrere Marienerscheinungen hatte. Im Februar 1858 geht die 14-jährige Bernadette Feuerholz für ihre Familie sammeln. In der Grotte Massabielle ("alter Fels") begegnet ihr eine weiß gekleidete Frau, um ihre Taille eine blaue Schärpe gebunden, mit gelben Rosen auf den Füßen. Achtzehn Mal erschien die "weiße Dame" dem Mädchen und spricht auch zu ihm. So soll Bernadette sich ihr Gesicht waschen. Das Mädchen sucht nach Wasser in der Grotte und scharrt den Boden auf: eine Quelle beginnt zu fließen. Die Madonna bezeichnet sich selbst als Immaculée Conception ("Unbefleckte Empfängnis"), was der Ortspfarrer und die kirchliche Untersuchungskommission als Bestätigung des Dogmas von der "Unbefleckten Empfängnis" Mariens, der Mutter Jesu, deuteten. 
Die Mutter Gottes bat Bernadette nach ihren Worten darum, den Priestern auszurichten, dass an der Grotte eine Kirche errichtet werde und um Prozessionen dorthin. Der Quelle werden Heilkräfte zugeschrieben. Schon bald geschehen die ersten Wunderheilungen an der Quelle.
Eine Massenwallfahrt beginnt und der Pilgerstrom - jährlich bis zu 6 Millionen Menschen - hat nie aufgehört zu fließen, so wie die Quelle selbst.
Bernadette Soubirous wurde am 8. Dezember 1933 (Maria Empfängnis) heilig gesprochen.
Vom 14. bis 15. August 2004 kam Papst Johannes Paul II. nach Lourdes. Vom 13. bis 15. September 2008 besuchte sein Nachfolger, Papst Benedikt XVI., Lourdes.

 

 

Wallfahrt nach Lourdes 2014 - Reiseroute im Überblick:

 

 

1. Tag:

Anreise - Riviera
 Anreise über Innsbruck und über den Brenner nach Südtirol.
 Weiter über Bozen, Brescia und Genua bis San Remo an die italienische Riviera.

zurück
weiter

 

 

 2. Tag:

 Cote d´Azur - Nizza - Narbonne
 Fahrt zur französischen Grenze bis ins Fürstentum Monaco.
 Über Nizza bis zum Mündungsgebiet der Rhone mit Besuch der Basilika St. Maximin
 mit dem Grab von Maria Magdalena. Ankunft in Narbonne.

zurück
weiter

 

 

 3. Tag:

Narbonne - Carcassonne - Lourdes

Image (img1005) invalid or missing

Fahrt zur Abtei Fontfroide (gut erhaltenes Klosterensemble des Zisterzienserordens):
 Besichtigung der mittelalterlichen Festungsanlage in Carcassonne und des Canal du Midi.
 Vorbei an Toulouse erreichten wir den Pilgerort Lourdes. Teilnahme an einer Lichterprozession.

zurück
weiter

 

 

 4. Tag:

Lourdes-Aufenthalt
 Mitfeier des Gottesdienstes an der Erscheinungsgrotte.
 Rundgang im heiligen Bezirk und Besuch der Kindheitsstätten der Hl. Bernadette.
 Beten des Kreuzweges am Kalvarienberg und Teilnahme an der Sakraments- und Lichterprozession.

zurück
weiter

 

 

  5. Tag:

 Lourdes-Aufenthalt
 Teilnahme an der Internationalen Messe in der unterirdischen Pius-Basilika.
 Nochmaliger Besuch der Grotte. Wir verlassen Lourdes.
 Weiterfahrt nach Dahors: Besuch zweier Baudenkmäler, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehen:
 Wehrbrücke Pont Valentré und Kathedrale St-Etienne.

zurück
weiter

 

 

 6. Tag: 

 Cahors - Nevers

Image (img1023) invalid or missing

 Zwischenstopp in den in Kalkfelsen gebauten Ort Rocamadour, dessen mittelalterliche Häuser
 sich an die steilen Abhänge über eine Schlucht schmiegen.
 Basilika Saint-Sauveur mit Krypta (Weltkulturerbe der UNESCO).
 Über Clermont-Ferrand erreichen wir Nevers.

 Am Abend feiern wir eine Andacht im Kloster St-Gildard, der Grabstätte der Hl. Bernadette.

 

 

 7. Tag:

Nevers - Sachseln (Schweiz)

Image (img1024) invalid or missing

 Vézelay mit Besichtigung der Basilika St-Marie-Madeleine (UNESCO-Weltkulturerbe).

 Fontenay: Besuch der von Bernhard v. Clairvaux gegründeten Zisterzienserabtei (UNESCO-  Weltkulturerbe)
 Über Besancon und Basel erreichen wir Flüeli-Ranft, Heimatort von Nikolaus von der Flüe.

 

 

 8. Tag:

Sachseln - Linz
 Besichtigung des Geburts- und Wohnhauses und der Einsiedelei Ranft des Hl. Bruder Klaus.
 Anschließend:  Heimreise über Liechtenstein und Innsbruck nach Linz.

Textquelle aus den Reiseunterlagen von Dr. Punz;
Fotos:  Christoph Wallner, Reisebüro Moser

 

    France. Shaded relief map with major urban areas. Surrounding territory greyed out. Colored according to vegetation. Includes clip path for the state area.Projection: Standard MercatorExtents: -5.9/10.6/40.5/51.8Data source: NASA
    France. Shaded relief map with major urban areas. Surrounding territory greyed out. Colored according to vegetation. Includes clip path for the state area.Projection: Standard MercatorExtents: -5.9/10.6/40.5/51.8Data source: NASA
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    SONY DSC
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen