Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen und Angebote
    • Musik und Chöre
    • Kinder und Jugend
      • Kindergarten Heiliger Geist
      • Kindergarten St.Berthold
  • Wir feiern
    • Gottesdienste und Termine
    • Sakramente
    • Pfarraktionen
    • Geschichte und Kunst
  • Wir bieten
    • Rat und Hilfe
    • Anmeldungen
    • Vermietungen
    • Hilfreiche Links
    • Publikationen
      • Mitteilungen
      • Predigtdedanken
      • Pfarrblatt - Pfarre Urfahr
      • Termine - Pfarre Heiliger Geist
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krankenkommunion

Es ist uns wichtig, die Verbindung zu erkrankten Mitgliedern, ob sie zu nun Hause oder in Krankenhäusern liegen, weiter zu pflegen.

 

Dabei ist die Gemeinde auf die Mithilfe der Angehörigen, Nachbarn und Freunde angewiesen, denn sie kann nur in Einzelfällen wissen, dass jemand ernsthaft erkrankt ist. Ein Telefonanruf genügt. Ein/e Mitarbeiter/in unserer Gemeinde oder gegebenenfalls jemand aus unserem Seelsorgeteam kommt gerne zu einem Besuch und Gespräch vorbei.


Wenn jemand nicht mehr dazu in der Lage ist, an der sonntäglichen Messe teilzunehmen, aber den Wunsch verspürt, zu Hause die heilige Kommunion zu empfangen, lassen Sie uns auch das wissen.


Verspürt ein Kranker oder eine Kranke den Wunsch, die stärkende Nähe des Herrn im Sakrament der Krankensalbung zu empfangen, so sollten Sie als Angehöriger nicht zögern einen Priester herbeizurufen. Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Lebenden, es will den Kranken keineswegs vorzeitig dem Tod überantworten. Sie wird deshalb auch mehrfach gespendet. Nicht nur in akuter Lebensgefahr, sondern auch zum Beispiel vor einer schweren Operation. Die Krankensalbung kann unabhängig vom Lebensalter gespendet werden, es können also auch Kinder dieses Sakrament der Stärkung empfangen, sofern sie getauft sind.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist


Schumpeterstraße 3
4040 Linz
Telefon: 0732/245564
pfarre.hlgeist@dioezese-linz.at

IBAN: AT21 1500 0006 5110 7286

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen