Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 29.06.21

Würdigung KonsR Johann Kaserer und Organistin Maria Klaffensteiner

em. Pfarrer Johann Kaserer

Ganz im Zeichen des Dankes stand am 27. Juni 2021 der sehr schöne und würdige Festgottesdienst, der zu Ehren unseres emeritierten Pfarrers Johann Kaserer und der Organistin Maria Klaffensteiner gefeiert wurde.

Laudatio Erwin Kaar

 

Laudatio von Erwin Kaar

 

„Ein weiser Mann hat einmal zu mir gesagt: Wenn du in der Kirche vorne stehst, kannst du über alles reden, nur nicht über 7 Minuten“. So begann die persönlich gehaltene Laudatio von Erwin Kaar zu Ehren unseres langjährigen Pfarrers Johann Kaserer. Und dieses „Zeitlimit“ von 7 Minuten zog sich wie ein roter Faden durch alle Ansprachen im Laufe des Gottesdienstes.

 

Herr Kaar erinnerte an das Jahr 1976, das für die Schöneringer Pfarrbevölkerung traurig mit dem Tod von Pfarrer Wiesbauer am 4. Jänner begann. Zwei Tage später, also am 6. Jänner 1976, wurde Johann Kaserer in Alkoven zum Priester geweiht. Zum Glück sagte der neue Priester, der sich als Hauptschullehrer in Alkoven bereits einen Namen gemacht hatte, rasch zu, Schönering zunächst als Pfarrprovisor und später als Pfarrer zur Verfügung zu stehen. Der offizielle Empfang von Pfarrer Kaserer beim Hause Hirsch war im September 1976.

 

Erwin Kaar verglich den anschließenden jahrzehntelangen Dienst von Pfarrer Kaserer in beeindruckender Weise mit einer Schatzkiste, die unser Pfarrer 1976 bekommen, verwendet, in all den Jahren seine Talente eingebracht und nun wieder zurückgegeben hat.

 

Drei Kostbarkeiten aus dieser Schatzkiste wurden besonders hervorgehoben:

  1. Die PFARRKIRCHE als unsere Krone. Dieser Krone hat Pfarrer Kaserer in den 44 Jahren noch viele Edelsteine hinzugefügt hat. Als wohl wichtigstes Symbol nannte Erwin Kaar den 6 Tonnen schweren Volksaltar (Steinfindling aus Schwarzenberg) – „das Wort Gottes ist unverrückbar“.
  2. Als zweites Juwel wurden die zahlreichen AKTIVITÄTEN genannt, für die unser Pfarrer einen zentralen Ort für die Zusammenkünfte erbauen ließ. Das Pfarrheim wurde 1983 eröffnet und wurde von Pfarrer Kaserer quasi selbst in die Schatzkiste hinzugefügt. Es gilt als Symbol seines Führungsstils.
  3. Das dritte Juwel ist die PFARRBEVÖLKERUNG: „Was sind die wichtigsten 5 Punkte, damit eine Firma gut funktioniert? 1. Die Leute, 2. Die Leute, 3. Die Leute, 4. und 5. Die Leute“. Die Pfarre Schönering zeichnete sich stets durch einen großen Kreis an tatkräftigen MitarbeiterInnen aus.

Erwin Kaar erinnerte sich auch an seine erlebnisreichen Jugendjahre, die er teils gemeinsam mit unserem Pfarrer verbracht hat und nannte als schönstes Erlebnis die Romreise und die Papst-Audienz.

 

Am wichtigsten sei aber der springende Punkt: „Hat Herr Pfarrer unsere Herzen erreicht?“ Diese ganz persönliche Frage beantwortete Herr Kaar mit einem klaren „JA“!

 

Mit den Worten „Vergelt’s Gott tausendmal“ bedankte sich Erwin Kaar bei Pfarrer Kaserer für die schöne Jugendzeit, die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit im PGR und das Vertrauen.

 

Dem neuen Pfarrteam, das nun das „Ruder“ übernommen hat, wünscht er alles Gute und viel Erfolg.

 

Dank an Organistin Maria Klaffensteiner

 

Gottfried Haslhofer blickte in seiner Dankesrede für unsere Organistin Frau Maria Klaffensteiner (von den Chormitgliedern liebevoll „Margot“ genannt) auf die Chorprobe vom 10. Dezember 1987 zurück, bei der für den 30. Todestag von Pfarrer Hausleithner geprobt und Frau Klaffensteiner als neues Chormitglied aufgenommen wurde.

 

Es folgten im Laufe der Jahrzehnte unglaublich viele Proben und Einsätze – ca. 40 Chorproben pro Jahr und hochgerechnet ca. 6.000 Orgeleinsätze bei Gottesdiensten und Feierlichkeiten.

 

Auch nach dem Rücktritt von Herrn Haslhofer als Chorleiter sagte Frau Klaffensteiner zu, weiterhin zu singen und die Begräbnisgottesdienste mit einem kleinen Chor musikalisch zu gestalten. „Danke für diesen Dienst, nicht nur im Namen des Chors!“

 

Gottfried Haslhofer bedankte sich abschließend nicht nur persönlich bei Frau Klaffensteiner, von der er viel gelernt hat, sondern auch im Namen der Pfarre für 33 Jahre Orgeldienst und schloss mit den Worten: „Alles im Leben ist vergänglich, nur die Liebe und die Musik nicht“.

 

Übergabe Foto-Collage des PGR

 

Im Namen des Pfarrgemeinderates würdigten auch Franz Schneider und Edeltraud Schubhart die großen Verdienste von Pfarrer Kaserer über eine so lange Zeit, bedankten sich für das Vertrauen, sagten von Herzen „Vergelt’s Gott“ und übergaben als Erinnerung an den 44-jährigen Dienst eine Foto-Collage.

 

Dank des Bürgermeisters Mario Mühlböck

Bürgermeister Mario Mühlböck wies in den abschließenden Worten auf die große Beliebtheit unseres Pfarrers Kaserer hin – auch über die Gemeindegrenzen hinaus - und bedankte sich ebenfalls nicht nur persönlich, sondern auch im Namen der Marktgemeinde Wilhering.

 

Am Ende der Eucharistiefeier, die sehr schön musikalisch von Sonja Schmidlechner und Gottfried Haslhofer gestaltet und durch unsere Ministrantinnen auch ein würdiger Rahmen verliehen wurde, erhielten em. Pfarrer Kaserer und Maria Klaffensteiner Geschenke im Namen der Pfarre, des Pfarrgemeinderates und der Gemeinde Wilhering.

 

Agape des PGR

Einen gelungenen Abschluss bildete noch die Agape vor der Pfarrkirche, zu der der Pfarrgemeinderat lud und an der zahlreiche Gäste teilnahmen. In den entspannten Gesprächen bei einem Glas Uhudler aus dem Pfarrgarten und mit kleinen Bäckereien wurden viele Erinnerungen an früher wach und so manche Geschichte erzählt.

 

Wir wünschen unserem em. Pfarrer Johann Kaserer und Maria Klaffensteiner von Herzen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

 

Link zu allen Fotos: Bildergalerie

    Diakon Johann Hagn
    Diakon Johann Hagn
    Waltraud Möstl
    Waltraud Möstl
    Gottfried Haslhofer
    Gottfried Haslhofer
    Pfarrer Kaserer
    Pfarrer Kaserer
    Erwin Kaar
    Erwin Kaar
    Im Altarraum
    Im Altarraum
    Laudatio Erwin Kaar
    Laudatio Erwin Kaar
    Pfarrer Kaserer
    Pfarrer Kaserer
    Sarah Kaar
    Sarah Kaar
    Die Minis im Einsatz
    Die Minis im Einsatz
    Dank des Pfarrers an Frau Klaffensteiner
    Dank des Pfarrers an Frau Klaffensteiner
    Dankesrede Gottfried Haslhofer
    Dankesrede Gottfried Haslhofer
    Pfarrgemeinde
    Pfarrgemeinde
    Dankesrede Gottfried Haslhofer
    Dankesrede Gottfried Haslhofer
    Übergabe Geschenke
    Übergabe Geschenke
    Franz Schneider - Dank des PGR
    Franz Schneider - Dank des PGR
    Foto-Collage des PGR
    Foto-Collage des PGR
    Edeltraud Schubhart - Dank des PGR
    Edeltraud Schubhart - Dank des PGR
    PGR - Für jedes Jahr als Pfarrer eine Rose
    PGR - Für jedes Jahr als Pfarrer eine Rose
    Der PGR bedankt sich
    Der PGR bedankt sich
    Dankesworte Bürgermeister Mario Mühlböck
    Dankesworte Bürgermeister Mario Mühlböck
    Dankesworte Bürgermeister Mario Mühlböck
    Dankesworte Bürgermeister Mario Mühlböck
    Orgel
    Orgel
    Übergabe Geschenk der Gemeinde
    Übergabe Geschenk der Gemeinde
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    Bei der Agape
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Schönering


    Pfarrplatz 3
    4073 Wilhering
    Mobil: 0676/8776-5382
    pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/schoenering

    Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen