Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sonnenenergie für das Pfarrheim Schönering

Erneuerbare Energie zu gewinnen, ist ein besonderer Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass der bereits im Dezember 2021 gefasste Plan nun erfolgreich umgesetzt ist: Am 8. Februar 2024 wurde am Dach des Pfarrheimes Schönering eine PV-Anlage installiert.

© Foto: Firma ETECH Schmid u. Pachler, Linz (Installationsfirma)

 

Die neue Anlage umfasst 30 Module mit einer PV-Generatorleistung von 12,5 kWp und wird im Jahr rund 12.500 kWh Strom für das Pfarrheim Schönering produzieren. 

 

Aber bevor die Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen werden konnte, waren viele Vorarbeiten erforderlich. Bereits bei der ersten Begehung am Dach des Pfarrheimes wurden im Bereich der Glaskuppeln gröbere Mängel festgestellt, die im Frühjahr 2022 behoben wurden. Auch elektrotechnisch war einiges zu tun: Da bisher das Pfarrheim über den Hauptverteiler vom alten Pfarrhof versorgt wurde, war für die PV-Anlage ein eigener Messverteiler im Pfarrheim notwendig. Letztendlich ging es auch um das liebe Geld. Schwerpunkt bei den Investitionszuschüssen aus dem ‚ÖMAG-Topf‘ war 2023 vor allem der Privatbereich - dazu zählte unsere Pfarrgemeinde nicht. Aber beim dritten Versuch gelang es uns, die Zuschüsse zu sichern. Auch die Installation selbst gelang witterungsbedingt erst im dritten Anlauf.

 

© Foto: Firma ETECH Schmid u. Pachler, Linz 

 

Aber nun ist es geschafft. Die PV-Module sind montiert und liefern "Strom vom Himmel" für unser Pfarrheim (inklusive Warmwasser). Der Stromüberschuss wird in das Netz W.E.B-Grünstrom eingespeist. 

 

Die Diözese Linz ist übrigens die erste Diözese in Österreich, die vor einigen Jahren auf „grünen“ Strom umgestiegen ist. Ab Jänner 2022 decken kirchliche Einrichtungen in Oberösterreich ihren Energiebedarf mit W.E.B-Grünstrom.

 

Wir bedanken uns bei der Diözese Linz, die unser Bauvorhaben nicht nur fachlich professionell durch Herrn Christoph König unterstützte, sondern auch einen finanziellen Zuschuss gewährte. 

 

Franz Schneider

Seelsorgeteam - Finanzverantwortlicher 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen