„Ich habe dich zum Licht für die Völker gemacht“ (Apg 13,44b)
Was braucht eine gelungene, spirituell gestaltete Wanderung?
Gute äußere Bedingungen:
Einen beeindruckenden Sonnenaufgang, einen strahlend schönen Vormittag, die herrliche Frühlingsumgebung der Gemeinde Haibach, das Auf und Ab der bestens ausgesuchten Wege,…
Kulinarische Angebote:
Das Frühstück als erste Stärkung im Pfarrzentrum Haibach, bestens vorbereitet von der Haibacher Jungschar, ein gutes Mittagessen nach der körperlichen Anstrengung des Vormittags
Organisatorische Perfektion:
Wie jedes Jahr bestens vorbereitet, - 10 Jahren hindurche immer wieder neue und abwechslungsreiche Wege finden, die PR-Arbeit im Vorfeld bewältigen, den Bus zum Rücktransport bestellen,… Gerlinde und Max Kaltseis vom katholischen Bildungswerk Haibach sind seit 10 Jahren das „Meisterpaar“ für diese Veranstaltung!
Die spirituelle Begleitung:
Mag. Thomas Mair, Pfarrseelsorger aus Alkoven, bringt den Pilgerinnen und Pilgern die spirituelle Seite eines Weges auf seine besondere Art und Sorgfalt näher:
Ausgehend von der Apostelgeschichte 13,44-52 versucht er in 7 Stationen einige Brennpunkte des menschlichen Zusammenlebens aufzuzeigen.
Über 40 Pilger/Innen aus fast allen Pfarrgemeinden des Dekanates Eferding und sogar aus dem Nachbardekanat Peuerbach nahmen seine Anregungen, seine Gebete, sein DASEIN an diesem Vormittag dankbar an – das Wort der Schrift sei ein Synonym für diese Dankbarkeit!
„Diese aber schüttelten gegen sie den Staub von ihren Füßen und zogen nach Ikonien. Und die Jüngerinnen und Jünger waren von Freude und Heiligem Geist erfüllt.“
DANKE!
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger