Freitag 19. September 2025

Papstgebet mit 60.000 Jugendlichen am Petersplatz

Mehr als 60.000 MinistrantInnen aus 27 Ländern feierten am Dienstagabend, 31. Juli 2018, mit Papst Franziskus das Abendgebet. Mitten unter ihnen die 3.600 MinistrantInnen aus Österreich, davon 1.500 aus Oberösterreich.

Schon am frühen Nachmittag strömten die Jugendlichen auf den Petersplatz, der so bunt wie selten erstrahlte. Das Vorprogramm, gestaltet von der internationalen MinistrantInnen-Vereinigung CIM (Coetus Internationalis Ministrantium), half mit Musik und Einstimmen auf das große Ereignis beim Überbrücken der Wartezeit. Kurz vor 18.00 Uhr war es dann soweit und Papst Franziskus tauchte buchstäblich in die Menge ein. Zwei ganze Runden fuhr er im Papamobil um den Petersplatz, um den Jugendlichen auch nahe zu sein.

 

Papst Franziskus hatte auch eine Botschaft an die MinistrantInnen: „Glaube ist wie Luft zum Atmen – ich brauche aber klare und saubere Luft. Der Herrlichkeit Gottes zu dienen ist unsere Aufgabe. Wir können Licht in die Welt bringen, indem wir Christus nachahmen. Die Heiligen sind uns dafür auch Vorbild, denn sie übersetzen die Botschaft Gottes in ihr Leben“. Werkzeug des Friedens zu sein und in unserem Alltag zu sehen, wie es meinem Nachbarn, meinen Freunden wirklich geht ist unsere Aufgabe. So setzen wir uns für Gerechtigkeit ein.

 

In die liturgische Feier waren auch MinistrantInnen aus Österreich eingebunden: 2 Wiener Ministrantinnen trugen die Kerzen, eine Tirolerin las das Friedensgebet und die österreichische Flagge wurde von den OberösterreicherInnen getragen.


Musikalischer Höhepunkt war das gemeinsame Singen des Wallfahrtsliedes nach dem Wallfahrtsslogan „Suche Frieden und jage ihm nach“, das in unterschiedlichen Sprachen von allen 60.000 MinistrantInnen am Petersplatz gesungen wurde.

 

Ein Erlebnis, dessen Eindrücke bleiben, so sagt ein Ministrant aus Eferding: „Es ist toll, wie offen und zugänglich der Papst ist. Franziskus geht einfach auf die Leute zu, drückt ihnen die Hand und redet mit ihnen. Das gefällt mir!“


Auch für Jakob Haijes, Busbegleiter und Vorsitzender der Kath. Jungschar, war es ein besonderes Erlebnis: „Das Papstgebet war ein riesiges friedliches Fest für alle. Mit Papst Franziskus und so vielen Gleichgesinnten zu singen und zu beten ist etwas ganz Besonderes. Ich hoffe, dass alle von uns diese Friedensbotschaft in die Welt hinaustragen.“


Die österreichischen MinistrantInnen sind noch bis Freitag in Rom und feiern heute gemeinsam das ÖsterreicherInnenfest in St. Paul vor den Mauern. Dazwischen bleibt Zeit, um die Jugendlichen aus den anderen Ländern kennenzulernen, die Stadt zu erkunden, ans Meer zu fahren und natürlich auch ein erfrischendes Eis zu genießen.

 

www.dioezese-linz.at/miniwallfahrt

 

 

Presseunterlagen

 

Pressemitteilung zum Download (docx / pdf)

 

Pressefotos zum Download

MinistrantInnenwallfahrt 2018 in Rom_Treffen mit Papst Franziskus am Petersplatz_Foto 1 © Mayella Gabmann

MinistrantInnenwallfahrt 2018 in Rom_Treffen mit Papst Franziskus am Petersplatz_Foto 2 © Mayella Gabmann

MinistrantInnenwallfahrt 2018 in Rom_Treffen mit Papst Franziskus am Petersplatz_Foto 3 © Mayella Gabmann

MinistrantInnenwallfahrt 2018 in Rom_Treffen mit Papst Franziskus am Petersplatz_Foto 1 © Nicki Leitenmüller

MinistrantInnenwallfahrt 2018 in Rom_Treffen mit Papst Franziskus am Petersplatz_Foto 2 © Nicki Leitenmüller

 

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-puchenau.dioezese-linz.at/
Darstellung: