Samstag 20. September 2025

Kirchliche Erklärvideos für Kinder zum Thema Tod und Trauer

Kinder stellen viele Fragen in Bezug auf Tod und Trauer

Die Katholische Kirche in Oberösterreich setzt einen weiteren Akzent im Rahmen ihres Schwerpunktes „Trauerhilfe. Nähe tröstet“: In Kooperation mit Martin Dobretsberger, Landesinnungsmeister der Bestatter OÖ und der Katholischen Jungschar der Diözese Linz sind Erklärvideos für Kinder rund um die Themen Tod, Trauer und Abschied entstanden.

Der Tod eines geliebten Menschen ist eine einschneidende, alles verändernde Erfahrung im Leben jedes Menschen. Besonders für Kinder ist dieser Einschnitt nicht nur schmerzhaft und belastend, sondern löst teilweise auch große Verunsicherung aus. Spätestens bei Verlusterlebnissen im eigenen sozialen Umfeld stellen sich Kinder Fragen rund um den Tod: Was passiert, wenn jemand gestorben ist? Wie läuft ein Begräbnis ab? Oder: Darf ich eigentlich lachen, wenn jemand gestorben ist? Daran anknüpfend hat die Katholische Kirche in Oberösterreich im Rahmen ihres Schwerpunkts „Trauerhilfe. Nähe tröstet“ Erklärvideos für Kinder produziert, die auf einfache Art und Weise Antworten auf Fragen geben, die Kinder in diesem Zusammenhang beschäftigen.
„Begräbnis für Kinder erklärt“, „Trauer für Kinder erklärt“ und „Wenn jemand gestorben ist für Kinder erklärt“: Mit diesen drei Erklärvideos will die Diözese Linz unterschiedlichen Gefühlen, Fragen und Vorstellungen von Kindern in Bezug auf den Tod Raum geben und an die Lebenswelt von Kindern andocken.


Link zur Playlist: https://www.dioezese-linz.at/kindervideos/todundtrauer

 

Michaela Druckenthaner, Referentin für Kinderpastoral, Team Kinder / Katholische Jungschar der Diözese Linz: „Mit den Erklär-Videos rund um Tod und Trauer wollen wir Kinder und Eltern, die mit Tod und Trauer konfrontiert sind, unterstützen. Wichtig ist uns, dass Kinder in dieser Situation nicht allein gelassen werden und sie jemanden haben, mit dem sie über ihre Trauer, ihre Wut, ihre Sorgen und Ängste reden können. Wenn sich die Kinder auskennen, was da passiert und sie miteinbezogen werden, können ihnen die christlichen Rituale helfen, mit der Situation umzugehen und Abschied zu nehmen.“

 

Martin Dobretsberger, Landesinnungsmeister der Bestatter OÖ, hat wertvolle Inputs für die Gestaltung der Trilogie geliefert. Aus seiner Erfahrung als Bestatter, Trauerbegleiter und Vater heraus weiß er: „Kinder haben ein anderes Verständnis von Tod als Erwachsene. Kinder können den Tod zwar kognitiv, aber noch nicht emotional erfassen und haben darum andere Vorstellungen und Fragen als Erwachsene. Um diese neue Lebenssituation bewältigen zu können, brauchen sie Unterstützung und Orientierung“, erklärt Dobretsberger. Umso mehr gilt es, Kindern mit leicht verständlichen Angeboten zu begegnen, sie aufrichtig und einfühlsam zu begleiten und ihre Fragen ernst zu nehmen. Die entstandenen Erklärvideos tragen dazu bei, dieses abstrakte Thema einzuordnen und halten hilfreiche Anregungen bereit – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, die Kinder in einem Trauerprozess begleiten.

 

Das Filmprojekt ist nicht das erste dieser Art. Es schließt an die – gemeinsam mit der Katholischen Jungschar der Diözese Linz – erstellte Serie „Kirchenjahr für Kinder erklärt“ an, in der Feste des Kirchenjahres den kleinen Zuseher:innen spielerisch nähergebracht werden. Die neu produzierten Videos in zusätzlicher Kooperation mit Martin Dobretsberger widmen sich nun exklusiv Kinderfragen rund um Tod und Trauer.

 

Link zur Playlist: https://www.dioezese-linz.at/kindervideos/todundtrauer

 

 

Nähe tröstet: Kirchlicher Beistand in Zeiten des Abschieds und der Trauer

 

Für Menschen, die einen schweren Verlust erlitten haben, ist nichts mehr so, wie es vorher war. Abschied nehmen ist ein schmerzhafter Prozess. Jede:r braucht unterschiedlich viel Zeit, um den Tod eines geliebten Menschen zu betrauern und sich dem Leben neu zu öffnen. Trauerhilfe ist Nähe, die tröstet. Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute zu teilen ist ein Grundauftrag der Kirche. Zahlreiche Begleitangebote der Katholischen Kirche in Oberösterreich bilden ein engmaschiges Netz, das Trauernde auffängt und auf die individuellen Bedürfnisse von Trauernden eingeht. Christliche Rituale und einfühlsame Begleitung helfen beim persönlichen Abschiednehmen von einem geliebten Menschen. Hinterbliebene können dadurch Trost in der Gemeinschaft, Stärkung im Glauben sowie Halt und Hoffnung finden.


Informationen und praktische Anregungen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Trauer sowie ausgewählte Buchtipps und Rituale für die ganze Familie gibt es unter www.dioezese-linz.at/trauerhilfe/kinder-und-jugend.

 

Hilfreiches zum Thema Trauerbegleitung, Termine für Begleitangebote, Impulse für Trauernde und Menschen, die sie begleiten möchten, Trauerrituale für zu Hause und mehr auf www.dioezese-linz.at/trauerhilfe.

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Fotos (honorarfrei): © siehe jeweiliges Foto


Foto 1: Michaela Druckenthaner, Referentin für Kinderpastoral, Team Kinder / Katholische Jungschar der Diözese Linz © privat
Foto 2: Martin Dobretsberger, Landesinnungsmeister der Bestatter OÖ © Bestattung Dobretsberger

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.xn--franzjgersttter-5kbf.at/
Darstellung: