Bischof Scheuer bei der Firma Buchner: „Ihr schaut auf die Jugend!“
Der Holzbaumeister-Betrieb ist einer der größten Arbeitgeber in der Region: Er beschäftigt rund 90 Mitarbeiter:innen und hat seit seiner Gründung im Jahr 1979 über 100 Lehrlinge ausgebildet; derzeit sind 16 in Ausbildung. Firmengründer Johann Buchner galt damals als Pionier im Öko-Holzbau: Er wollte beweisen, dass Holzbau eine ressourcenschonende, energieeffiziente Bauweise mit hohem Wohnkomfort ist. Im Jahr 2011 hat Christian Buchner gemeinsam mit seiner Frau Bernadette den Betrieb von seinen Eltern Johann und Hermine Buchner übernommen; die beiden entwickeln gemeinsam mit Christian Leski und Johannes Etzelsdorfer das Holzbauunternehmen ständig weiter. Als besonders innovativ gilt die 2017 errichtete Streich- und Arbeitshalle für Baufamilien, die sich hier selbst am Bau ihres Hauses beteiligen können. Bereits drei Mal – 2014, 2016 und 2019 – sind Buchner-Häuser mit dem oberösterreichischen Holzbaupreis ausgezeichnet worden.
Dass der Unternehmerfamilie christliche Werte wichtig sind, wird auf dem und rund um das Unternehmen ersichtlich: In der Nähe des Firmengebäudes hat Familie Buchner 2015 die „Handwerkerkapelle“ zu Ehren der Hl. Familie errichtet. Auf dem Bürogebäude befindet sich das „Handwerkerkreuz“ mit der Aufschrift: „Heilige Familie, segne und beschütze uns“, das 2014 restauriert und gesegnet wurde. Jedes Jahr am 19. März, dem Gedenktag des hl. Josef – er ist Patron der Zimmerleute – feiern Führungskräfte und Mitarbeiter:innen der Firma Buchner in der Pfarrkirche Unterweißenbach die „Josefimesse“ mit.
Bischof Manfred Scheuer wurde bei seinem Besuch vor dem neuen Kundenzentrum durch ein Ständchen der hauseigenen „Buchner-Musi“, bestehend aus Mitarbeiter:innen, empfangen. Begleitet wurde er von Brigitte Gruber-Aichberger und Dekanatsassistentin Birgit Brunner. Im Gespräch mit Firmengründer Johann Buchner und seiner Frau Hermine, mit Christian und Bernadette Buchner sowie mit Mitarbeiter:innen erhielt der Bischof einen Eindruck von der Philosophie und dem Arbeitsalltag des Holzbaubetriebs. Zur Stärkung spendierte Bischof Scheuer Leberkässemmeln für alle Mitarbeiter:innen, die Pfarre Unterweißenbach steuerte Kuchen bei, der Kaffee kam vom „Denk Dich Neu“-CAFeBIKE und wurde von Mitarbeiterinnen der Jugendtankstelle Mühlviertler Alm ausgeschenkt. Am Ende seines Besuchs segnete Bischof Manfred Scheuer den Betrieb und das neue Kundenzentrum. Der Bischof würdigte die Firma Buchner als wertvollen Wirtschaftsbetrieb in der Region. Er dankte der Unternehmerfamilie dafür, dass ihr die Ausbildung der Jugend ein so großes Anliegen ist: „Ihr schaut auf die Jugend!“ Derzeit sind nicht weniger als 16 Lehrlinge im Unternehmen beschäftigt. „Auch Jesus war Zimmermann – ihr führt die Tradition dieses Handwerks weiter und wirkt in die Gesellschaft hinein“, so Scheuer.
Überblick über die öffentlichen Termine
In den Pfarren finden zahlreiche Begegnungen der Visitator:innen mit speziellen Gruppen statt, etwa mit Pfarrsekretär:innen, Finanzverantwortlichen, Mesner:innen, Caritas-Mitarbeiter:innen, Pfarrgemeinderät:innen, Kirchenmusiker:innen, Lektor:innen, Schüler:innen, Pädagog:innen, Senior:innen und Menschen mit Behinderung. Neben diesen nichtöffentlichen Treffen gibt es zahlreiche Gottesdienste und öffentliche Veranstaltungen, die Begegnung und Gespräch ermöglichen.
Di., 27. Juni, 19.30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Weitersfelden
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck
Di., 27. Juni, 19.30 Uhr
Dekanats-Frauenwallfahrt mit Gottesdienst in der Pfarrkirche Schönau
Mit Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger
Mi., 28. Juni, 7.30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Mönchdorf
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck
Mi., 28. Juni, 8.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard bei Freistadt
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
Do., 29. Juni, 8.30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Königswiesen und Pfarrkaffee
Mit Brigitte Gruber-Aichberger
Do., 29. Juni, 19.00 Uhr
Gottesdienst zum Patrozinium in der Pfarrkirche Tragwein mit Petersfeuer
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
Fr., 30. Juni, 8.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Unterweißenbach
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
Fr., 30. Juni, zwischen 14.00 – 17.00 Uhr
Sprechstunden mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger in Bad Zell, Kaltenberg und Königswiesen
Anmeldung / Terminvereinbarung erforderlich unter elisabeth.kriener@dioezese-linz.at
Fr., 30. Juni, 17.00 Uhr
Impulswanderung entlang der Kreuzwegstationen von Unterweißenbach nach Kaltenberg
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck
Fr., 30. Juni, 19.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Kaltenberg
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck
Fr., 30. Juni, 19.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Königswiesen
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
Fr., 30. Juni, ab 20.30 Uhr
Filmabend des Katholischen Bildungswerks auf dem Kirchenplatz in Schönau (nur bei Schönwetter). Film: „Ein Dorf sieht schwarz“
Mit Brigitte Gruber-Aichberger
Sa., 1. Juli, 10.00 Uhr
Firmgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard bei Freistadt
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck
Sa., 1. Juli, 10.00 Uhr
Firmgottesdienst in der Pfarrkirche Bad Zell
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
Sa., 1. Juli, 18.00 Uhr
Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche Tragwein mit anschließender Agape auf dem Kirchenplatz
Infos zum Dekanat Unterweißenbach und seinen Pfarren in der Sonderbeilage der KirchenZeitung, online unter
https://www.kirchenzeitung.at/site/kirche/kircheooe/dekanatsleitung-unterweissenbach-wir-duerfen-als-kirche-nicht-fad-sein
Presseunterlagen zum Download
Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)
Fotos: © Erwin Pramhofer (honorarfrei)
Foto 1: Berührende Begegnung: Bischof Manfred Scheuer und Firmengründer Johann Buchner.
Foto 2: V. l.: Bischof Manfred Scheuer, Christian und Bernadette Buchner, vorne Firmengründer Johann Buchner und seine Frau Hermine Buchner.
Foto 3: V. l.: Bischof Manfred Scheuer, Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger, vorne Firmengründer Johann Buchner, seine Frau Hermine Buchner und Bernadette Buchner; im Hintergrund Mitglieder der „Buchner-Musi“.
Foto 4: Zur Begrüßung von Bischof Scheuer spielte die hauseigene „Buchner-Musi“ auf.