Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!
Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.
(Alfred Charles William Lord Northcliffe)
Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.
Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv
Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
Vier Jahrzehnte stand das berufliche Engagement von Maria Hauer im Dienst der Frauenbildung. Die bisherige Leiterin des Linzer Bildungs- und Begegnungszentrums „Haus der Frau“ ging mit 1. März 2015 in Pension.
Während am kommenden Wochenende der zweite Spaziergang der Pegida in Linz geplant ist, um auch in unserem Bundesland Angst und Vorurteile zu schüren, startet die Katholische Jugend OÖ eine Fotoaktion mit Botschaften für ein friedvolles Miteinander.
Kontinuität und frischer Wind kennzeichneten die Vorsitzwahl der Katholischen Jungschar (KJS) Linz. Beim Diözesanleitungskreis in Vöcklabruck wurden Benjamin Kirchweger, Isabella Pötzelberger und Georg Muggenhuber für zwei Jahre als Vorsitzende gewählt.
Mit dem Aschermittwoch startet die sechswöchige Fastenzeit oder österliche Bußzeit, wie die Fastenzeit in der Katholischen Kirche auch genannt wird, die dem christlichen Osterfest vorangeht. Der Aschermittwoch ist nach dem Faschingsfest eine Zäsur und lädt ein zur Konzentration auf Wesentliches im Leben und zu einer Reduktion der Komplexität, zur Entschleunigung.
Der hl. Valentin gilt als Heiliger der Freundschaft und Liebe. Viele Pfarren und Einrichtungen in Oberösterreich bieten rund um den Valentinstag Gottesdienste mit Paarsegnungen an.
Rund 160 Seelsorgeteamverantwortliche und diözesane VertreterInnen kamen am 23. Jänner 2015, bei ihrem Jahrestreffen im Bildungshaus Schloss Puchberg, zusammen. Sie trafen sich unter dem Motto: „Soziale Brennpunkte und soziale Leuchtfeuer als Orte meiner Sendung“.