Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen + Orte
    • Personen und Teams
      • Leitung
      • Pfarrgemeinderat
      • Fach-Teams
      • Kirchenmusik
      • Kirchendienste
    • Orte
      • Pfarrkirche
      • Pfarrheim / Pfarrhof
      • Bücherei
      • Friedhof
      • Kapellen / Bildstöcke
  • Rückblicke
    • Bilder und Videos
    • Pfarrwebseite
    • Pfarrpost
  • Gruppen in der Pfarre
    • Gruppen in der Pfarre
    • Berichte chronologisch
  • Gedenken
    • Todesfälle
  • Glauben leben
    • Sakramente
    • Andachten und Bittgänge
    • Für Dich gefunden
  • Was tun ...
    • Todesfall
    • eine Messe bestellen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Personen + Orte
    • Personen und Teams
      • Leitung
      • Pfarrgemeinderat
      • Fach-Teams
      • Kirchenmusik
      • Kirchendienste
    • Orte
      • Pfarrkirche
      • Pfarrheim / Pfarrhof
      • Bücherei
      • Friedhof
      • Kapellen / Bildstöcke
  • Rückblicke
    • Bilder und Videos
    • Pfarrwebseite
    • Pfarrpost
  • Gruppen in der Pfarre
    • Gruppen in der Pfarre
    • Berichte chronologisch
  • Gedenken
    • Todesfälle
  • Glauben leben
    • Sakramente
    • Andachten und Bittgänge
    • Für Dich gefunden
  • Was tun ...
    • Todesfall
    • eine Messe bestellen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Nußbach
Leonhardiweg 2
4542 Nußbach
Telefon: 07587/8242
pfarre.nussbach@dioezese-linz.at
Pfarre Nußbach
Lebendige Pfarre - auch digital
Sa. 27.9.25
"Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden"
Tages­evangelium
Lk 9, 43b-45
Sa. 27.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

43 b staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern:,

44 Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.

45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht; er blieb ihnen verborgen, so dass sie ihn nicht begriffen. Aber sie scheuten sich, Jesus zu fragen, was er damit sagen wollte.

Lk 9, 43b-45
1. Lesung
Sach 2, 5-9.14-15a

Lesung aus dem Buch Sacharja

5Ich blickte hin und sah: Da war ein Mann mit einer Messschnur in der Hand.

6 Ich fragte: Wohin gehst du? Er antwortete mir: Ich gehe, um Jerusalem auszumessen und zu sehen, wie breit und wie lang es sein wird.

7 Da trat der Engel, der mit mir redete, vor, und ein anderer Engel kam ihm entgegen

8 und sagte zu ihm: Lauf und sag dem jungen Mann dort: Jerusalem wird eine offene Stadt sein wegen der vielen Menschen und Tiere, die darin wohnen.

9 Ich selbst - Spruch des Herrn - werde für die Stadt ringsum eine Mauer von Feuer sein und in ihrem Innern ihr Ruhm und ihre Ehre.

14 Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn.

15 An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen, und sie werden mein Volk sein, und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Koh 11, 9 - 12, 8

Lesung aus dem Buch Kohelet

9 Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend, sei heiteren Herzens in deinen frühen Jahren! Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen. Aber sei dir bewusst, dass Gott dich für all das vor Gericht ziehen wird.

10 Halte deinen Sinn von Ärger frei, und schütz deinen Leib vor Krankheit; denn die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch.

1 Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren, ehe die Tage der Krankheit kommen und die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht!,

2 ehe Sonne und Licht und Mond und Sterne erlöschen und auch nach dem Regen wieder Wolken aufziehen:

3 am Tag, da die Wächter des Hauses zittern, die starken Männer sich krümmen, die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen, weil sie zu wenige sind, es dunkel wird bei den Frauen, die aus den Fenstern blicken,

4 und das Tor zur Straße verschlossen wird; wenn das Geräusch der Mühle verstummt, steht man auf beim Zwitschern der Vögel, doch die Töne des Lieds verklingen;

5 selbst vor der Anhöhe fürchtet man sich und vor den Schrecken am Weg; der Mandelbaum blüht, die Heuschrecke schleppt sich dahin, die Frucht der Kaper platzt, doch ein Mensch geht zu seinem ewigen Haus, und die Klagenden ziehen durch die Straßen -

6 ja, ehe die silberne Schnur zerreißt, die goldene Schale bricht, der Krug an der Quelle zerschmettert wird, das Rad zerbrochen in die Grube fällt,

7 der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

8 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • WOCHENORDNUNG
  • EINE MESSE BESTELLEN

Pfarrer:  P. Prior Gabriel Ertl        
0676 8776 5259 
Pfarrsekretärin: Renate Huemer
0676 8776 6259


Bürozeiten:

Dienstag 8:30 -  9:30 Uhr
Freitag     9:00 - 11:00 Uhr
 

Messintentionen können auch nach den Gottesdiensten in der Sakristei bestellt werden. 


 

Inhalt:
Gottes- dienste <
19:00 Uhr | Pfarrkirche Nußbach, Nußbach

Vorabendmesse

Samstag
27.09.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Nußbach, Nußbach

Heilige Messe

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Nußbach, Nußbach

Pfarrgottesdienst

Sonntag
28.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Nußbach, Nußbach

Rosenkranz

Dienstag
30.09.
Zum Kalender
Sonstige Termine <
14:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

FEST FÜR DIE ERDE

FEST FÜR DIE ERDE
Samstag
04.10.
16:00 Uhr | Pfarrheim Wartberg/Krems, Wartberg/Krems

Starttreffen Umstellung auf neue Pfarre

Starttreffen mit erweitertem Dekanatsrat, Begleitteam, Vertretung der Diözesanleitung und Stabstelle Pfarrstruktur
Freitag
10.10.
Zum Kalender
WIR TRAUERN UM <<

Maria SCHLAPSCHI

ist verstorben am Montag, 22. September 2025 im 96. Lebensjahr.

 

Am Donnerstag, 25. 9. ab 10:00 h ist Gelegenheit zur persönlichen Abschiednahme in der Aufbahrungshalle in Nußbach.

Wir beten für unsere liebe Verstorbene am Donnerstag, 25. 9. um 19:30 h in der Pfarrkirche Nußbach.
Der Trauergottesdienst ist am Freitag, 26. 9. um 13:00 Uhr in der Pfarrkirche Nußbach. 

 

>> ZUR PARTE

 

zurück
weiter
PFARRLEBEN IN BILDERN

MARIA AUFNAHME IN DEN HIMMEL - KRÄUTERWEIHE - PFARRKAFFEE

MINISTRANTENAUSFLUG 2025

Ministranten-Ausflug in den Bayernpark – Ein Tag voller Freude!

FIRMUNG 2025

zu allen Bildergalerien
Aus dem Pfarr-leben<

NEUE GESCHICHTE AM BILDERBUCHWEG - MEERSCHWEINCHEN HABEN SICH LIEB

Man fragt sich in der Meerschweinchenfamilie der Porcellis: "Wirst du mich immer lieb haben?"

HIER eine kleine Beschreibung der aktuellen Geschichte. 
Kommt, und schaut Euch diese an!

28.03.

FRÜHSCHOPPEN MIT SINN

23.03.

FASCHINGSPFARRKAFFEE zu Gunsten der AKTION MARY'S MEALS war ein voller Erfolg

Am Faschingssonntag wurde beim Pfarrgottesdienst die Aktion "Mary's Meals" vorgestellt.
Beim Faschingspfarrkaffee, der traditionell sehr üppig und mit jeder Menge Faschingskrapfen ausfiel, waren diesmal "die jungen Burschen in Lederhosen" - natürlich unterstützt von ihren Müttern - tüchtig und mit Begeisterung am Werken. 

Aus der abgehaltenen  Sammlung und aus dem Erlös des Pfarrkaffes wurden nahe 3.000 €  zustandebracht, die nun der Aktion "Mary's Meals" zugewendet wurde. Das soll  für 140 Kinder ein Jahr lang ein Frühstück ermöglichen. 

 

Mehr Infomation über Marys Meals  H I E R 
Zum V I D E O  über die Gründung von Marys Mels

SelbA-Nachmittag zur Kriminalprävention

SelbA-Nachmittag zur Kriminalprävention

Die SelbA-Gruppe Nußbach veranstaltete einen Info-Nachmittag mit Chefinspektor Gerald Sakoparnig vom Landeskriminalamt Oberösterreich. Knapp 60 Personen kamen, um mehr über Themen wie Telefonbetrug, Einbruch, Trick- und Taschendiebstahl sowie Kfz-Diebstahl zu erfahren. Besonders betonte Sakoparnig aktuelle Betrugsmaschen, die jede oder jeden treffen können. Nach dem Vortrag gab es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Der Vortrag zog via Mundpropaganda zahlreiche Interessierte an, die nicht zur SelbA-Gruppe gehören - ein wichtiger Schritt, um möglichst viele Menschen für Sicherheitsthemen zu sensibilisieren. 

 

Weiter Informationen   H I E R 

NEUES ÜBER DIE PFARRWEBSEITE

Die Pfarrwebseite ist - neben der mündlichen Weitergabe, den wöchentlichen Informationen für die Gottesdienstbesucher und dem Pfarrblatt - ein unverzichtbares Kommunikationorgan geworden. 
In 2024 haben sich dort 2.000 Besucher Informationen abgeholt, usw. 
Diese Besucher haben die Webseite 9.400 x besucht und über 26.000 Seiten angeschaut. 
Die Besuche laufen zu 2/3 tel über Smartphone.

 

zurück
weiter
AUS_DEM DEKANAT <<

Starttreffen

Nähere Infos sowie Informationen zur Anmeldung

Jobausschreibung Vorstände

Jobausschreibung für Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand für die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat Windischgarsten

15.09.

Beauftragte:r für Jugendpastoral im Dekanat Windischgarsten

Wir suchen

Beauftragte:r für Jugendpastoral im Dekanat Windischgarsten

18.07.
zurück
weiter
zur Dekanatswebseite
TRAUER FÄLLE <<

Maria SCHLAPSCHI

ist verstorben am Montag, 22. September 2025 im 96. Lebensjahr.

 

Am Donnerstag, 25. 9. ab 10:00 h ist Gelegenheit zur persönlichen Abschiednahme in der Aufbahrungshalle in Nußbach.

Wir beten für unsere liebe Verstorbene am Donnerstag, 25. 9. um 19:30 h in der Pfarrkirche Nußbach.
Der Trauergottesdienst ist am Freitag, 26. 9. um 13:00 Uhr in der Pfarrkirche Nußbach. 

 

>> ZUR PARTE

 

Herbert HÄUPL

ist verstorben am 13. Juni 2025 im 82. Lebensjahr.

 

Am Mittwoch, 18. 6. ist Gelegenheit zur persönlichen Abschiednahme in der Aufbahrungshalle in Nußbach.

Wir gedenken der lieben Verstorbenen in der Abendandacht am Mittwoch, 18. 6. um 19:30 h in der Pfarrkirche Nußbach.
Der Trauergottesdienst ist am Freitag, 20. 6. um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche Nußbach. 

 

>> ZUR PARTE

 

Maria BRUNNBAUER

ist verstorben am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 im 97. Lebensjahr.

 

Am Sonntag, 15. 6. und Montag 16. 6. ab 8:00 Uhr ist Gelegenheit zur persönlichen Abschiednahme in der Aufbahrungshalle in Nußbach.

Wir gedenken der lieben Verstorbenen in der Abendandacht am Sonntag, 15. 6. um 19:00 h in der Pfarrkirche Nußbach.
Das Begräbnis ist am Montag, 16. 6.  - um 14:00 Uhr - beginnend bei der Aufbahrungshalle. 

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Maria PREINESBERGER

ist verstorben am Sonntag, 18. Mai 2025 im 89. Lebensjahr.

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Maria GRAFENDORFER

ist verstorben am Samstag, 12. April 2025 im 82. Lebensjahr.

 

Am Dienstag, 22. 4. ab 9:00 h ist die Möglichkeit für eine persönliche Abschiednahme. Die Totenwache findet um 19:30 h statt.
Der Trauergottesdienst ist am Mittwoch, 23. 4. um 14:00 h in der Pfarrkirche.

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Johann SCHEDLBERGER

ist verstorben am Samstag, 15. Februar 2025 im 90. Lebensjahr.

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Hermine HUEMER

ist verstorben am Mittwoch, 25. Dezember 2024 im 61. Lebensjahr

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Katharina MOSER

ist verstorben am Montag, 23. Dezember 2024 im 86. Lebensjahr

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Josefa PRILLINGER

ist verstorben am Dienstag,17. 12. 2024 im 90. Lebensjahr

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

August LEDERHILGER

Verstorben am Freitag, 13. 12. 2024 im 86. Lebensjahr

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Gabriele STRASSMAIR

Verstorben am Donnerstag, dem 7. November 2024 im 61. Lebensjahr 

 

>> ZUR TODESANZEIGE 

 

Todesfälle des Zeitraumes 1/2022 bis 12/2022

Wir gedenken den Verstorbenen des Jahres 2022

 

09.11.
zurück
weiter
AUS_DER DIÖZESE <
Gruppenfoto

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner im Mariendom.

26.09.
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu konzipierten pastoralen Einführungsjahr der Diözese Linz – war Nathalie Becquart am 24. September 2025 an der Katholischen Privat-Universität Linz zu Gast.

26.09.
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025 an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen. In der Basilika feierten sie mit Bischof Manfred Scheuer die Heilige Messe.

26.09.
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052 Gruppen – 22 mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot. Eine aktuelle Befragung zeigt: Die Arbeit mit den Kindern bereitet große Freude.

25.09.
zurück
weiter
FRAGEN ZU <

PFARRHEIM ALLGEMEIN
TAUSCH DER ZUGANGSCHIPS

FRIEDHOF

CHRISTLICHE SAKRAMENTE

LINKS UND HILFE

Eine Messe bestellen

 

BEZIEHUNG LEBEN

 

PFARRPOST/NEWS BESTELLEN

 

Telefonseelsorge - 142

 

zugang medienverleih   

M O B B I N G T E L E F O N

Gruppen der KA

SPIEGEL - Treff für Kinder - Eltern - Bildung

Seit dem Jahr 2000 gibt es in Nußbach den SPIEGEL-Treffpunkt. Die Organisation SPIEGEL gehört zur Diözese Linz der Katholischen Kirche und wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. Unsere liebevoll gestalteten Räume sind im Pfarrhof untergebracht und bieten verschiedenste Spiel- und Bastelmaterialien.

Erstkommunion feiern

Erstkommunion

Erstkommunion und Erstkommunionvorbereitung in der Pfarre Nußbach

In der Mitte stehen die Kinder - kath. Jungschar in Nußbach - 2024/25

Die Katholische Jungschar Nußbach besteht aus fünf Gruppen - jeweils Buben oder Mädels.
Wer Interesse hat auch mitzumachen, meldet sich bei Laura Humer.  

Ministrant/innen

Unsere Minis in Nußbach sind eine tolle Gruppe, die viel miteinander unternehmen, sich gut verstehen und vor allem viel Spaß miteinander haben. Einfach hineinschauen oder eine/n von uns fragen.

Firmgruppe

Die Firmlinge 2020 hoffen auf einen 2021 möglich Firmungstermin. 

04.02.
Katholische Jugend Oberösterreich

Das sind wir – die katholische Jugend Nußbach!

Nach der Firmung besteht für jeden die Möglichkeit, ein Teil unserer Jugendgruppe zu werden. Die Jugendstunden finden jeden 3. Samstag im Monat statt.

KBW Treffpunkt Bildung

KBW - katholisches Bildungswerk

für Wissbegierige,  Kulturliebhaber, Aktive, Suchende in allen Altersstufen

Kath. Frauenbewegung (kfb) in Nußbach

Frauen aus der Pfarre bieten wir die Plattform teilzunehmen, sich einzubringen, sich gegenseitig auszutauschen und zu stärken.

 

Im Arbeitsjahr 2024/2025 ruhen die regelmäßigen Aktivitäten da sich niemand fand, der das Amt der Obfrau übernahm. 

 

H I E R  erfährst Du mehr über die  k f b - kath. Frauenbewegung

KMB Oberösterreich

Kath. Männerbewegung

Wir sind eine Gruppierung mit ca. 60 Mitgliedern, die sich zur katholisch-christlichen Lebens- und Glaubenshaltung bekennen.  Dem entsprechend setzen wir sowohl im sozialen, gesellschaftlichen  wie auch im kirchlichen Leben Aktivitäten.  Die Respektierung  der christlichen Lebens- und Glaubensinhalten ist uns wichtig, wie wir auch Andersdenkende oder -glaubende respektieren.  
Wer und was  - erfährst Du unter ...

SelbA - Selbständig und Aktiv in Nußbach

Selbständig und Aktiv - ist unser Slogan.  Mehr Lebensqualität durch ganzheitliches Training von  Körper und Geist.

 

 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Nußbach


Leonhardiweg 2
4542 Nußbach
Telefon: 07587/8242
pfarre.nussbach@dioezese-linz.at

Pfarrer:  P. Prior Gabriel Ertl        
0676 8776 5259 
Pfarrsekretärin: Renate Huemer
0676 8776 6259


Bürozeiten:

Dienstag 8:30 -  9:30 Uhr
Freitag     9:00 - 11:00 Uhr
 

Messintentionen können auch nach den Gottesdiensten in der Sakristei bestellt werden. 


 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen