Abschluss der Seelsorgeteam-Einführung

Wir nutzen an diesem wunderschönen Samstag gleich den Pfarrgarten der Pfarrgemeinde Natternbach mit – im Schatten der Bäume ließ es sich gut aushalten und auch die „Insektenkirche“ – ein Insektenhotel gestaltet in der Form einer Kirche entstand aus einer Idee bei der Fachschulung der Seelsorgeteam-Einführung.
Wir können wir über unseren Glauben reden, das ist nicht einfach und da probierten wir gleich am Vormittag aus – abwechselnd hörten wir bei einer Frage zu und die nächste Frage beantworteten wir selbst und uns wurde zugehört. Mit dieser spielerischen Methode entstanden oft sehr tiefe Gespräche.
Als Mitglieder der Seelsorgeteams in unseren Pfarrgemeinden sind wir Seelsorger und Seelsorgerin – wie fühlt sich diese Rolle für uns an – wie können wir in diese Rolle hineinwachsen – welches Bild von Seelsoger:in-SEIN habe ich.
Der Austausch in bunt zusammengewürfelten Kleingruppen war sehr gut und bereichernd.
Einige Informationen aus dem Pfarrvorstand und die Vorstellung der Homepage unserer zukünftigen Pfarre Engelszell-Peuerbach und Gespräche wie Öffentlichkeitsarbeit möglich werden kann und welche Ideen wir dazu in den Seelsorgeteams haben, rundeten den Vormittag ab.
Unser Logo der zukünftigen Pfarre Engelszell-Peuerbach wurde schon mit dem letzten Grüß Gott in Engelzell-Peuerbach-Infoblatt veröffentlicht.
Am Nachmittag feierten wir miteinander Liturgie – und unser Lied, das wir bei der ersten Seelsorgeteam-Einführung gelernt hatten, klingt schon sehr rund.
„Zusammenwachsen, sich näherkommen, einander traun, den Boden spüren, den Himmel atmen und miteinander nach vorne schaun.“
Das und vieles mehr durften wir in diesem Arbeitsjahr erleben und freuen uns nun, dass wir mit der Gründung unserer Pfarre mit 1. Okt. 2025 diesen gemeinsam begonnen Weg weitergehen.
Jedes Seelsorgeteam bekam ein TAU-Kreuz – das Tau wurde von Christen schon sehr früh als Heilszeichen gebraucht. Der Hl. Franziskus machte es zu seinem Zeichen – er schriebe es unter Briefe und gab es seinen Minderbrüdern mit auf den Weg. Das Tau kann nur stehen, wenn es im Gleichgewicht ist – euer Miteinander im Seelsorgeteam braucht auch immer wieder dieses Gleichgewicht – es braucht das gemeinsame Suchen des Gleichgewichtes oder auch einmal das gegenseitige Ausgleichen.
So könnt ihr alle zum Segen für euch und zum Segen für die Pfarrgemeinde werden, für die ihr euch einsetzt und für die ihr da seid.
Diese Tau-Kreuze sind aus Assisi – Elisabeth hat sie von ihrer Reise im Mai mitgebracht. Nachdem sie gesegnet wurde, bekamen sie alle Seelsorgeteams.
Mit der Zertifikatsverleihung und dem gemeinsamen Anstoßen darauf endete der Tag. Viele gaben die Rückmeldung, dass sie gestärkt durch diese Module jetzt auch in die Pfarrgemeinden fahren.
Danke an die Pfarrgemeinden Peuerbach, Natternbach und Waizenkirchen, wo wir zu Gast sein durften. Danke an die gute Versorgung mit Kuchen von allen teilnehmenden Pfarrgemeinden. Danke an Traudi Weißenböck, Stefan Reiter und Brigitte Fischbauer für das jeweilige gemeinsame Vorbereiten und ein großes Danke an Martin Wintereder für die Co-Referenz.
Eine herzliche Einladung schon heute zur AMTSTEINFÜHRUNG des Pfarrvorstandes am So. 9. Nov. 2025 um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche Peuerbach durch Generalvikar DDr. Severin Lederhilger.
Elisabeth Lamplmayr
design. Pastoralvorständin