In der Heiligenverehrung der Kirche haben sich im Mittelalter die sogenannten „14 Nothelfer" als Gruppevon Heiligen herausgebildet, die in besonderen Nöten angerufen wurden. Manche sind sehr bekannt (z.B.Agatha, Barbara, Margareta, Katharina, Ägidius, Blasius, Christophorus). Andere kennt kaum jemand (z.B. Achatius, Cyriacus, Dionysius usw.) Die Liste ist in bestimmten Gegenden durch bekannte regionale Heilige „angepasst" worden. Entscheidend war, dass durch das Kennenlernen der Lebensgeschichte heiliger Personen ein gläubiges Vertrauensverhältnis aufgebaut werden konnte. Die Heiligen in den jeweiligen Gotteshäusern am Ort wurden bevorzugt.
Beim Abschlusstreffen des Kernteams wurde über den zweijährigen Prozess Bilanz gezogen und der Blick in die Zukunft der neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach gerichtet.
Bischof Manfred Scheuer hat die vorläufig ausgesetzten Dekrete zur Pfarrgründung definitiv in Kraft gesetzt. Unsere neue Pfarre Engelszell-Peuerbach wird mit 1. Oktober 2025 gegründet.
Am Sonntag, 9. März und am Sonntag, 16. März 2025 standen die Beauftragungsfeiern von zwei weiteren Seelsorgeteams unserer zukünftigen Pfarre Engelszell-Peuerbach auf unserem Terminkalender.
Am Samstag, den 13. September und am Sonntag, den 14. September 2025 zelebrierten wir mit unserem Pfarrkooperator seine Nachprimiz. Alex teilte jeweils am Ende der Heiligen Messe den Einzelsegen an JEDE und JEDEN von uns aus. Danke
Mein Name ist Elisabeth Lamplmayr und ich bin ab 1. September 2025 als Hauptamtliche Ansprechperson und Begleiterin des Seelsorgeteams und des Pfarrgemeinderates in eurer Pfarrgemeinde für die kommenden 2 Arbeitsjahre tätig.